Thomas Bartels
Physiotherapeut, Gesundheitsberater, Coach
geboren 1967, verheiratet, Vater von 3 Kindern,
zur Zeit zu Hause im Ostessebad Eckernförde
Berufliche Stationen & Tätigkeiten
- Aktuell:
- PhysioCoaching: Beratung - Coaching - Seminare - Supervision
- Praxistätigkeit in Eckernförde (www.praxis-bartels.com) mit Schwerpunkt CMD-Therapie, CranioSacrale Oateopathie, Schmerzmanagement
- Kooperationspartner Agile Nord
- Clinical Business Consultant (Optimal Healthcare)
- 10/2020 bis 02/2022: Projektmanager Anametrics (Pierenkemper GmbH, Ehringshausen)
- 07/2004 bis 01/2020: Gründer & Inhaber therapie-in-eckernförde & therapie-in-kiel (Praxen für Physiotherapie, Schmerztherapie, CMD- Therapie)
- 01/2019 bis 05/2020: Clinical Business Developer (Biodex Medical Systems Inc.,
Shirley, NY, USA) - 08/2015 bis 03/2016: Clinical Application Specialist INDEGO (Parker Hannifin Corp.,
Macedonia, USA) - 07/2014 bis 07/2015: Clinical Trainer Europe (ReWalk Robotics GmbH, Berlin)
- 05/2007 bis 06/2009: Lehrbeauftragter am Studiengang Physiotherapie
(Fachhochschule Kiel) - 03/2002 bis 06/2004: Leitender Physiotherapeut am Therapiezentrum Kiel & Konsiliarischer Physiotherapeut an der Schmerzklinik des UKSH
- 08/2001 bis 02/2002: Fachlehrer Physiotherapie (IFBE.med GmbH, Bad Malente)
- 07/1998 bis 08/2001: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Physiotherapeut
(Lehrstuhl & Klinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Ludwig- Maximilians- Universität, München) - 04/1995 bis 04/1998: Ausbildung zum Physiotherapeuten (Westfälische- Wilhelms-
Universität, Münster) - 10/1993 bis 03/1995: Studium der Humanmedizin (Vorklinischer Studienabschnitt,
Christian- Albrechts- Universität, Kiel) - 06/1989 bis 10/1993: Sanitätsdienst der Bundeswehr
Zusatzqualifikationen
CranioSacrale Osteopathie
- Torsten Liem, Osteopathieschule Deutschland (OSD), Hamburg
- Dr. Viola Frymann, D.O., Osteopathic Center for Children, San Diego, USA
CranioSacrale Therapie nach Upledger
- G. Groot-Landeweer; A. Kulas, B. Voß, Upledger- Institut Deutschland, Lübeck
CRANIOConcept®, Funktionelle Behandlung von Kiefergelenksdysfunktionen
- Prof.Dr. Matthias Fink, Matthias Löber, Daniel Schulz
Arbeitsgemeinschaft Interdisziplinäre Medizin, (AIM) Medizinische Hochschule Hannover
Cranio-Mandibular-Concept®, Manuelle Funktions- und Strukturdiagnostik des Kiefergelenks
- G. Groot- Landeweer; Upledger- Institut Deutschland; Lübeck
Manuelle Therapie, Maitland- Konzept®
- Prof. Dr. Harry von Pieckartz, Pieter Westerhuis, International Maitland Teachers Association (IMTA)
Mobilisation des Nervensystems
- David Butler, Neuro-Orthopedic Institute, Adelaide, AUS
Ganzheitliche Osteopathische Therapie / Total Body Adjustment
- Renzo Molinari, Osteopathieschule Deutschland (OSD), Hamburg
- René Assink, Osteopathie Gesellschaft Deutschland (OGD), Lübeck
Metamertherapie nach Arlen / Osteopathische Kiefergelenksbehandlung
- Dr. med. Gernot Plato, Rendsburg
Atlastherapie
- H. Mohr, Dr.med. L. Koch, European Workgroup for Manual Medicine (EWMM), Antwerpen (Belgien)
Manualtherapie bei Kindern
- Dr. med. H. Biedermann, Dr. med. L. Koch, European Workgroup for Manual Medicine (EWMM), Antwerpen (Belgien)
Allgemeine osteopathische Untersuchung und Behandlung, Geschichte und Philosophie der Osteopathie
- Christian Fossum, Osteopathieschule Deutschland (OSD), Hamburg
Osteopathische Untersuchung und Behandlung der Hüftregion
- Christian Raab, Osteopathieschule Deutschland (OSD), Hamburg
Osteopathische Untersuchung und Behandlung der Beckenregion
- Tobias Dobler, Osteopathieschule Deutschland (OSD), Hamburg
Osteopathische Untersuchung und Behandlung des autonomen Nervensystems
- Nicolas Marcer, Osteopathieschule Deutschland (OSD), Hamburg
Interdisziplinäre Therapie craniomandibulärer Dysfunktionen
- Dres. A.und C. Köneke, Kiel
Management chronischer Schmerzen, „Explain Pain“
- David Butler, Neuro-Orthopedic Institute (NOI), Adelaide (Australien)
Management chronischer Schmerzen / Therapeutenausbildung Fibromyalgie
- Dr. M. Baumann, Dr. M. Offenbächer, T. Davies-Knorr, Ludwig-Maximilians-Universität, München
Kinderschmerztherapie
- Dr. R. Pothmann, PD Dr. N. Veelken, Zentrum Integrative Kinderschmerztherapie, Hamburg
Curriculum „Spezielle Schmerztherapie“
Wissenschaftliche Leitung: Baron, R.; Gleim, M.; Lindner, V.; Schulzeck, S.; Siebrecht, D.; Ulrich, W.; Interdisziplinäres Schmerzzentrum, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Elektrostimulation (TENS / EMS); Ultraschall- und Low-Level-Lasertherapie
- Dr. B. Disselhoff, schwa-medico GmbH, Ehringshausen
Teacher- Training für Lehrende der medizinischen Fakultät
- Prof. Nippert und Mitarbeiter, Institut für Ausbildungs- und Studienangelegenheiten (IfAS), Westfälische Wilhelms-Universität, Münster
Coaching und Supervision - Systemische Transaktionsanalyse
- Dr. J. Schneider, Soltau
Transaktionsanalyse, Grundlagenkurs der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA)
- B. Banse, U. Marwedel, Hamburg
Klientenzentrierte Gesprächstherapie n. Rogers
- F. Pflug, Osterberg- Institut Niederkleveez
SHARK – Persönlichkeitsentwicklung & Angst
- B. Voss, Voss-Lehnen-Institut, Hamburg
Persönlichkeitsmodell SENSUS+
- U- Lau, Eckernförde
Zertifikatskurs - Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
- M. Buck, International PNF Association -IPNFA-
Zertifikatskurs Gerätegestützte Krankengymnastik / Funktionelles Training
- D. Erhardt, Akademie Damp
Atem- und Entspannungstherapie
- C. Zinsler, München
Stressmanagement
- Buchner & Partner GmbH, Kiel
Ausbildung & Zertifizierung zum Clinical ReWalk®Trainer
- Jay Courant, B.Sc., World Wide Clinical Training Director, ReWalk Robotics, Marlborough, MA, USA & Berlin, GER
Ausbildung & Zertifizierung zum Medizinprodukteberater (nach § 31 MPG ) und Sicherheitsbeauftragten ( nach § 30 MPG )
- Dipl. Biol. Harald Vogel, TÜV SÜD Akademie, Berlin
- schwa-medico GmbH, Ehringshausen
Ausbildung & Zertifizierung zum Clinical Indego®- Specialist
- Clare Hartigan, PT, MPT, Virginia C Crawford Research Institute, Shepherd Center, Atlanta, GA, USA
Akademische Weiterbildung
Berufsbegleitendes Akademiestudium an der Universität Hagen in den Fächern Soziale Verhaltens- und Erziehungswissenschaften, Statistik und Datenanalyse
Schwerpunkte: Systematische Pädagogik, Didaktik, Arbeits- und Organisationspsychologie, Grundlagen der Psychologie, Psychosoziale Beratung, Forschungsmethodik & Statistik
Zertifikatskurs „Klinische Epidemiologie“
School of Public Health and Epidemiology, Ludwig-Maximilians-Universität, München, Prof. A. Hofmann, Rotterdam, NL
Studium Humanmedizin, Vorklinischer Studienabschnitt
Christian-Albrechts-Universität Kiel